Als Unternehmer stehen Sie früher oder später vor der Frage, wie Sie bei Google besser gefunden werden. Dann müssen Sie entscheiden: Einen Profi beauftragen, oder selbst zum Profi werden?
Vorab: Beides hat seine Vor- und Nachteile. Diese zeige ich Ihnen heute in diesem Blogbeitrag. Mein erster Beitrag im neuen
SEO Blog. Daher hier noch ein paar Worte zum Hintergrund dieses Blogs. Denn genau das heutige Blogthema ist auch bei mir ein großes Thema. Mit meiner
SEO Agentur betreue ich Unternehmen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung, mit meiner Personenmarke coache ich Unternehmerinnen und Unternehmer im Bereich SEO. Daher wurde es Zeit auch hier einen Blog zu starten, der sich eher mit Themen wie Coaching, SEO selber machen und SEO lernen beschäftigt. Doch nun zurück zum heutigen Thema. Was macht für Sie mehr Sinn? In eine SEO Agentur- oder in sich selbst zu investieren?
Wer sind Sie, wo wollen Sie hin?
Diese Fragen sollten Sie sich als erstes beantworten. Denn es macht einen großen Unterschied, ob Sie selbstständig sind, als Einzelunternehmer unterwegs oder Unternehmer mit großen Visionen oder bereits einem großen Team. Umso größer Ihr Team, desto eher würde ich Ihnen raten, SEO in Ihr Unternehmen zu bringen und keine Agentur zu beauftragen. Denn bei einer Agentur zahlen Sie monatlich in den meisten Fällen einen vierstelligen Betrag und sind nach Beendigung des Vertrags/der Zusammenarbeit genau da, wo Sie vorher auch waren: Am Anfang. Auch wenn gutes SEO langfristig und nachhaltig ist, haben Sie selbst kein Wissen in Ihr Unternehmen gebracht und müssten nach Beendigung wieder jemanden beauftragen, der sich mit deinen Platzierungen beschäftigt.
Der Vorteil liegt auf der Hand. Wenn Sie SEO lernen können oder ein Mitarbeiter aus Ihrem Team, dann holen Sie sich das Wissen in Ihr Unternehmen. Sie können sogar einen Mitarbeiter extra dafür einstellen, der sich von einem SEO Experten wie mir coachen lässt und zukünftig Ihr SEO firmenintern betreut. Die Kosten für das Coaching und die Kosten für den Mitarbeiter sind wahrscheinlich auf Dauer etwas höher als die Kosten für eine SEO Agentur, aber Sie haben deutlich mehr Leistung, Engagement und vor allem nochmal: SEO Wissen in Ihrem Unternehmen.
Während die Agentur vereinbarte Leistungen erbringt, die sich meist auf einige paar Stunden im Monat belaufen, kann Ihr Mitarbeiter seine gesamte Zeit in euer SEO investieren und damit deutlich bessere Ergebnisse erzielen. Denn eines der wichtigsten Punkte bei der Optimierung ist die Aktivität. Sie sehen, ich tendiere stark zur Variante SEO zu lernen, statt eine Agentur zu beauftragen.
SEO Agentur oder SEO Coaching?
Um nun für sich zu entscheiden, ob eine SEO Agentur oder ein SEO Coaching besser zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt, habe ich Ihnen folgenden Vergleich mal tabellarisch dargestellt:
Ist eine SEO Agentur denn eigentlich keine gute Wahl?
Nun habe ich meinen Standpunkt relativ deutlich klar gemacht, doch bin ich auch Inhaber einer SEO Agentur. Gibt es denn überhaupt Argumente dafür? Soll ich ehrlich sein? Wenig. Außer der Kapazität (Ausrede) und der eigenen Motivation (Ausrede), gibt es wenige Argumente für eine Agentur. Versuchen wir mal ein paar Argumente für einen Profi zu finden. Sicher, der Profi hat all das Wissen bereits und kann direkt loslegen. Punkt für die Agentur. Doch viel mehr Punkte dafür es auszulagern gibt es eigentlich nicht. Im Gegenteil, das SEO Coaching hat vielmehr Vorteile. Da das Wissen im eigenen Unternehmen unschlagbar ist.
Sie haben nun einige Vorteil für das
SEO Coaching gesehen und doch sind Sie noch auf der Suche nach einer Agentur? Dann empfehle ich Ihnen neben meiner Agentur, auch meinen SEO Podcast, hier erfahren Sie, worauf Sie bei einer Agentur achten sollten.
Wenn Sie noch mehr darüber erfahren möchten, dann empfehle ich Ihnen hier noch einen Blogbeitrag von Gerlach Media:
So finden Sie die richtige SEO Agentur, ohne Geld zu verbrennen.